Flachdächer decken

Flachdächer sind vielfältig, praktisch und modern. Der expressive und ikonische Baustil der 60er Jahre überzeugt durch simplistisches Design und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem eignen sich Flachdächer bestens zur Bepflanzung. Ein Vorteil, der besonders in Großstädten und in eng besiedelten Gebieten gerne genutzt wird. Aufgrund von Platzmangel entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, ihr Flachdach zu bepflanzen und als Gartenersatz zu nutzen. Damit das Flachdach lange dicht und in guter Verfassung bleibt, ist es ratsam, das Flachdach in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und abzudichten. Durch Wartungen wird gewährleistet, dass Regenwasser gut abfließen kann und keine großen Schäden entstehen. Doch auch ein gutes Dichtungsmaterial ist von Vorteil, um lange Freude an Ihrem Flachdach zu haben.

Flachdach richtig abdichten

Aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eines Flachdaches wie der Bepflanzung oder der Gestaltung einer Dachterasse, ist es besonders empfehlenswert, eine robuste Flachdachabdichtung zu wählen. Die Abdichtung dient vor allem dazu, das Flachdach undurchdringlich für Regenwasser zu machen und der Entstehung von Schimmel vorzubeugen. Das Flachdach kann durch verschiedene Methoden und Materialien abgedichtet werden, am beliebtesten ist jedoch EPDM Dachfolie, ein zuverlässiges Abdichtungsmaterial aus Kunststoff. EPDM Dachfolie ist äußerst leicht, aber dennoch sehr resistent gegen Regen. Wechselnde Temperaturen und sogar die Durchwurzelung im Falle einer Dachbepflanzung macht dem Dichtungsmaterial aus Kunststoff nichts aus. Zudem ist EPDM Dachfolie ein äußerst biegsames sowie elastisches Material und sehr leicht zu verarbeiten. EPDM ist in verschiedenen Ausführungen, z.B. als Plane, Dachfolie oder in Bahnen verfügbar, wobei alle Varianten gleich zuverlässig sind.

 

EPDM, ein vielseitiger Kunststoff

Die EPDM Dachfolie ist äußerst einfach auf der Dachoberseite anzubringen. Dazu wird zudem nicht zwangsläufig die Hilfe von Dachdeckern benötigt. Üblicherweise kann EPDM auch mit etwas Heimwerker-Geschick selbst installiert werden. Zunächst muss dazu die Fläche, die abgedichtet werden soll, gereinigt werden. Nur wenn diese frei von Schmutz ist, hält die EPDM Dachfolie auf dem Flachdach. Die EPDM Dachfolie wird zur Anbringung auf einer Seite mit speziellem EPDM Kleber bestrichen und dann mit der klebrigen Seite nach unten auf dem Dach angebracht. Kinderleicht, vor allem mit etwas Dachdecker-Talent oder mit ein paar helfenden Händen. In den 60ern, als der Flachdachtrend entstand, war es noch beschwerlich, ein Flachdach zu decken. Dank der EPDM Dachfolie ist dies nun problemfrei möglich. EPDM Folie eignet sich nicht nur zum Decken von Flachdächern, sondern auch für die Abdichtung von Garagendächern, Gartenhütten oder Industriehallen.